PD DR. MED. MATTHIAS SEEHASE
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
- Ab 01.02.2024 Ärztliche Tätigkeit im Praxisverbund „Die Kindersprechstunde“ – Fachärzte für Kinder und Jugendmedizin in Memmingen, ab 01.04.2024 als ärztlicher Leiter
- Von 2020 bis 2023 allgemeinpädiatrische Versorgung und kinderkardiologische Basisversorgung am Euregio Facharztzentrum in Geilenkirchen.
- In der Zeit von 2011 bis 2019 klinische Tätigkeit am Deutschen Kinderherzzentrum der Universitätskinderklinik Bonn und in der Abteilung Pädiatrische Kardiologie & Intensivmedizin mit Neonatologie an der Universitätsklinik Göttingen, dort dann zuletzt tätig als Funktionsoberarzt. Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Kinderkardiologie 2021 und Erwerb der Qualifikation Neugeborenen-Notarzt 2023
- In der Zeit von 2006 bis 2016 Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin an der Kinderklinik Nürnberg Süd, an der Universitätskinderklinik Würzburg, an der Universitätskinderklinik Bonn sowie an der Universitätskinderklinik Göttingen
- In 2019 Erwerb der Lehrbefugnis im Fach Kinderheilkunde mit Ernennung zum Privatdozent und Habilitation unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Thomas Paul in der Abteilung für Pädiatrische Kardiologie & Intensivmedizin mit Neonatologie der Universitätsmedizin Göttingen zum Thema: “Perinatale Asphyxie, Reanimation und Propofol – Molekularbiologische Einsichten zur Behandlung von Mutter und Kind”
- Autor zahlreicher internationaler wissenschaftlicher Publikationen
- Gewinner mehrerer nationaler und internationaler Forschungspreise u.a. des
- Fellow Exchange Program Award der Society for Pediatric Research, Boston, MA, USA in 2012
- Young Investigator Award (Gold) der European Society for Pediatric Research, Newcastle, Großbritannien in 2011
- Jungforscherpreis der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie, Weimar, Deutschland in 2012
- Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin, Berlin, Deutschland in 2009
- Forschungsaufenthalt an der Universität Maastricht, Niederlande, von 2009 bis 2011.
- Promotion zum Dr. med. unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Holger Schiffmann in der Abteilung für Pädiatrische Kardiologie & Intensivmedizin mit Neonatologie der Universitätsmedizin Göttingen mit dem Thema: “Veränderungen in der Genexpression des Natrium-Kalzium-Austauschers, der Sarkoendoplasmatischen Retikulums-Kalzium-ATPase 2a und des Calsequestrins in neonatalen und adulten Herzen nach myocardial stunning” in 2006
- Approbation 2006
- Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen von 1999 bis 2006
- Ausbildung zum Rettungssanitäter und Zivildienst im Rettungsdienst 1998 bis 1999
- Abitur 1998
- Geboren 1978